MeoPro 6-18×50

///MeoPro 6-18×50

MeoPro 6-18×50

€ 669,00 inkl. MwSt

Meopta2011black

MeoPro 6-18×50

Der Langstrecken Perfektionist.

Das MeoPro 6-18×50 ist der Meilenstein für Präzison auf größte Entfernungen bei attraktivem Preis. Hohe Endvergrößerung, lichtstarkes Objektiv und Spitzenoptik lassen für den sicheren Schuß auf größte Entfernung keine Wünsche offen. Überzeugen Sie sich von der präzisen Klickrastung mit 0,7mm auf 100m/Klick der Absehenverstellung und der Präzision der Parallaxverstellung, die über den dritten Turm betätigt, keine ungewollte Zielpunktverschiebung bei der Entfernungsverstellung zuläßt. Das Absehen in der 2.Bildebene garantiert Ihnen immer und immer wieder höchste Präzision im Schuß.

Eigenschaften

  • MeoBright 5501 – MeoBright 5501TM ist eine Mehrschichtvergütung, die in ionenunterstütztem Aufdampfverfahren auf alle Glas-Luftflächen aufgebracht wird. Diese von Meopta entwickelte Vergütung eliminiert Reflexionen und steigert die Transmission auf 99,8% pro Glas-Luftfläche – der Markstein in der Industrie.
  • MeoShield – MeoShieldTM ist eine im ionenunterstützen Aufdampfverfahren aufgebrachte Schutzschicht für die äußeren Linsenflächen. Sie schützt die Optik wirkungsvoll gegen Kratzer und mechanische Beanspruchung unter extremen Bedingungen. MeoShieldTM entspricht den MIL Spezifikationen für Widerstandsfähigkeit und Oberflächenhärte.
  • MeoTrak IITM Absehenverstellung – Die Absehenverstellung MeoTrak IITM hat eine präzise und zuverlässige ¼ MOA (0,7cm / 100m) Klickverstellung. Mit den griffigen Verstellknöpfen und deutlich spürbaren Klicks ist das Einschießen und die Treffpunktkorrektur schnell und sicher.
  • MeoQuick – MeoQuickTM Okulare von Meopta bringen das Ziel schnell und sicher in den Fokus und bieten eine großen Verstellbereich zur komfortablen Anpassung an das Auge des Schützen.
  • Optikbauteile – Alle Optikbauteile werden mit höchster Sorgfalt bei Meopta gefertigt, akribisch zusammengestellt und wo nötig gepaart für höchste Abbildungsqualität.
  • Parallaxenausgleich – Der Parallaxenausgleich ist an der Objektivfassung angebracht und
  • Umkehrsystem – Die Umkehrsysteme aller Meopta Zielfernrohre sind so gebaut, daß sie unter dem Rückstoß auch der stärksten Kaliber keine Umkehrlose zeigen und den Zielpunkt zuverlässig beibehalten.
  • 1″ (25.4 mm) Zielfernrohrgehäuse – Die Gehäuse der Meopta Zielfernrohre sind aus einem Stück hochfestem Aluminiumlegierung. Bei 25,4mm Mittenrohrdurchmesser sind sie im „ELOX“ Verfahren mattschwarz harteloxiert und höchst widerstandsfähig, kratzfest und nicht-reflektierend.
  • Wasserdicht – Alle Meopta Zielfernrohre sind zu 100% wasserdicht, auch untergetaucht! Sie sind perfekt gegen Feuchtigkeit, Regen und Schnee geschützt.
  • Beschlagsicher – Alle Meopta Zielfernrohre sind mit trockenem Stickstoff gefüllt. So tritt garantiert kein Beschlagen im Inneren auf.
  • Schußfest – Alle Meopta Zielfernrohre sind garantiert schußfest und widerstehen selbst dem Rückstoß stärkster Kaliber.

Technische Daten:

Vergrößerung 6 – 18
Objektivdurchmesser (mm) 50
Mittenrohrdurchmesser (mm) 25,4
Durchmesser der Austrittspupille (mm) 8,2 – 2,8
Augenabstand (mm) 98 – 98
Objektivseitiges Sehfeld (°) 6,04 – 1,99
Sehfeld (m/100m) 10,6 – 3,5
Absehenebene 2. Bildebene
Dioptrienverstellbereich (D) -3/3
Transmission bei Tageslicht – typisch (%) 93
Verstellung pro Klick (cm/100m) 0,7
Absehenverstellbereich (MOA) 40
Parallaxausgleich (y/n) 46m – infinity
Gewicht (g) 530

Absehen:

Mildot

MilDot

Im Orginal entwickelt und eingesetzt vom US Marine Corps wird das Absehen zum Schätzen von Entfernungen, Vorhaltewinkeln und Winddrift verwendet. Speziell geeignet für das Long Range (Weitschuss) und für den jagdlichen Bereich wenn man eine Möglichkeit zum Entfernungsschätzen haben möchte. Die Anwendung des Mil-Dot Absehens ist ähnlich wie die Anwendung der Entfernungs Skala bei den Absehen 4A und 4B die Kreise in der unteren Skala kompensieren einen Winkel von 1m auf 1000m oder 1 milliradian. Die Distanz D kann dann leicht mit der Formel D=1000 x H/h wobei H für die aktuelle Höhe des Zieles in m steht und h steht für die Winkelhöhe in Skalen Intervallen. Die vorstehend beschriebene Methodik der Entfernungsschätzung kann nur angewendet werden wenn das Zielfernrohr auf seinen maximalen Vergrößerungsfaktor eingestellt ist.

Kategorien: , Schlagwörter: , , ,
Zustand

Gewicht

Optik - Hersteller

Ware ist derzeit

Preis

,


    Bitte kreuzen Sie die Checkbox an um Ihre Zustimmung zu erklären.